« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 04.12.2023

Planungen zum Hessentag 2025 starten

Tolle Chance für Wetterauer Sportvereine

Planungen zum Hessentag 2025 starten

„Wir machen in Sachen Hessentag genau dort weiter, wo wir wegen der Corona-Pandemie 2020 aufhören mussten“. Mit diesen Worten kündigt Jörg K. Wulf, Vorsitzender des Sportkreises Wetterau, die Teilnahme des Wetterauer Sports am nunmehr im Jahr 2025 in Bad Vilbel stattfindenden Landesfest an. Gleichzeitig weist er die 464 im Kreisgebiet beheimateten Sportvereine auf eine Vorbereitungssitzung hin, die „zeitnah Anfang des nächsten Jahres“ stattfinden wird. „Wir warten noch auf Informationen aus Bad Vilbel. Sobald die vorliegen, geht die Einladung an unseres Vereine raus“, so Wulf.

Dass sich die Wetterauer Sportvereine am Hessentag beteiligen, liegt für Wulf auf der Hand. Der Sportkreisvorsitzende: „Unsere Vereine haben mit dem Hessentag die Möglichkeit unwahrscheinlich vielen Menschen zu zeigen, wie bunt und vielfältig der Sport in unserer Region ist“. Das damit gleichzeitig eine tolle Werbung für die teilnehmenden Vereine einhergehe, sei ein weiterer positiver Aspekt.

Tolle Aktionsfläche
Die Aktionsfläche, die die Stadt dem Sport zur Verfügung stellen werde, werde aller Voraussicht nach im Burgpark liegen. Für Jörg Wulf ein „überaus exponierte Fläche, auf der wir mit viel Publikumsverkehr rechnen können“. Es verstehe sich daher von selbst, dass die Sportvereine über die gesamte Hessentagsdauer ein abwechslungsreiches Programm anbieten werden. Viele Vorführungen, aber auch zahlreiche Aktivangebote, gehörten dazu.

„Wir haben für unsere Teilnahme am Hessentag zwar noch keine Devise festgelegt, aber der Slogan ,Sehen, staunen, mitmachen´ beschreibt das geplante Angebot des Sports inhaltlich gut“, so Wulf. Die Gäste des Landesfestes in Bad Vilbel lädt der Sportkreis jetzt schon ein, unbedingt auf der Aktionsfläche des Sport vorbeizuschauen. „Es lohnt sich“, so das Versprechen.
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed