Aktuelle Nachrichten
vom Sportkreis Wetterau e.V.

Wieder Fördermittel an Wetterauer Sportvereine ausgeschüttet
Acht Sportvereine aus der Wetterau hatten im vierten Quartal 2021 beim Landessportbund Fördermittel zur Anschaffung von langlebigen Sportgeräten oder für Baumaßnahmen beantragt. Die bewilligten Mittel wurden jüngst als Förderbeschiede in der Servicestelle des Sportkreises in Echzell an die Vereinsvertreter übergeben.
...weiter lesen
14 neue Experten für inklusiven Sport ausgebildet
Im Rahmen des von Aktion Mensch geförderten Projektes Wetterauer Experten für inklusiven Sport (WEfiS) wurden Ende Mai wieder 14 Experten für Inklusiven Sport qualifiziert. In der dreijährigen Projektphase, die zum 31.07.2022 endet, wurden von den Kooperationspartnern yourplace e.V. und dem Sportkreis Wetterau insgesamt 45 Inklusionsexperten ausgebildet.
...weiter lesen„Die Wetterau bewegt" in der Trinkkuranlage Bad Nauheim
Am 19. Juni, von 11:00 bis 19:00 Uhr bewegt es sich in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim. Der Verein yourplace e.V. in Kooperation mit dem Sportkreis Wetterau e.V. und Special Olympics in Hessen e.V. richten ein buntes, vielfältiges Fest für Alle aus. „Die Wetterau bewegt“ unter der Schirmherrschaft des Ersten Stadtrats der Stadt Bad Nauheim, Peter Krank, ist die Auftaktveranstaltung für die sich anschließende inklusive Sportwoche der Vereine im Wetteraukreis.
...weiter lesen
Wieder im persönlichen Kontakt zu den Vereinen
Nach über zwei Jahren konnte der Sportkreis Wetterau die Förderbescheide des Landessportbundes endlich wieder persönlich den Vereinsvertretern übergeben. Insgesamt fließen nun 15.703 Euro sechs Wetterauer Vereinen für Bauprojekte oder Sportgeräte zu.
...weiter lesenNeue Online-Kurse des VVS Vereins-und Verbands-Service
Hier ist der aktuelle VVS-Veranstaltungsplan für die Monate März bis Mai 2022 als PDF-Datei.
...weiter lesen
Sportkreis geht mit bewährter Mannschaft in die nächste Runde
Kaum Veränderungen bei der Zusammensetzung des Sportkreisvorstandes
Anlässlich des Sportkreistages am 14. Oktober in Karben wurde das Team rund um den Vorsitzenden Jörg K. Wulf bestätigt.
42 Vereine hatten den Weg nach Karben gefunden, um den neuen Sportkreisvorstand für die nächsten Jahre zu wählen. Lediglich auf der Position des Bildungsbeauftragten gab es eine Veränderung. In Nachfolge des nach 15 Jahren Tätigkeit im Vorstand ausscheidenden Sorin Onetiu wurde dessen Lebensgefährtin Julia Tauber gewählt. Den Vorstand führt weiterhin der 76-jährige Jörg K. Wulf aus Karben an, der dieses Amt seit 2013 bekleidet.
Servicestelle bleibt für den Publikumsverkehr zunächst geschlossen
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bleibt die Sportkreis-Servicestelle für den Publikumsverkehr bis auf weiteres geschlossen. Wir sind per Telefon und E-Mail weiterhin erreichbar.
...weiter lesenDOSB-Hygiene-Standards
die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen ist beunruhigend und in Kombination mit einer stark zunehmenden Verunsicherung in Politik und Verwaltung haben Einschränkungen des ohnehin seit Monaten stark beschränkten Sportbetriebs zuletzt wieder zugenommen. Insbesondere im Zusammenhang mit einer hoffentlich bald eintretenden Phase der Lockerungen der Coronaauflagen wird der Aspekt der Hygienekonzepte wieder stärker in den Vordergrund treten.
In dem Maße wie es dann den Vereinen, Sportkreisen und Verbänden gelingen wird, vor Ort weiterhin belastbare Hygienekonzepte umzusetzen, werden wir wieder mehr Sport ermöglichen können. Zur Unterstützung und Weiterentwicklung der bestehenden Hygienekonzepte hat der DOSB kürzlich TÜV-geprüfte Standards vorgelegt. Sie finden diese und ergänzende Informationen auch hier: https://www.dosb.de/medienservice/coronavirus
Hinweise zu unserer Geschäftsstelle
Gültig ab 03.08.2020!
Ab 03. August 2020 ist die Servicestelle in Echzell
dienstags von 10:00 bis 13:00 Uhr und donnerstags von 17:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Wir bitten um Beachtung, dass zuvor eine Terminvereinbarung erfolgt ist. Der Zugang in die Servicestelle ist nur einzelnen Personen mit Mundschutz möglich.
Für eine Handdesinfektion ist gesorgt. Auch der Mindestabstand von 1,50 Meter muss eingehalten werden.
Neue Sportprojektförderung ab dem 01. September 2019
In enger Kooperation mit dem Wetteraukreis und dem Sportkreis Wetterau e.V. wurde die Sportförderung den Gegebenheiten angepasst, die ab 01. September 2019 die bisherige ersetzt.
...weiter lesen