Nachrichten
Hilfe für inklusive Sportveranstaltungen
Landessportbund veröffentlicht kostenloses Handbuch für Vereine
Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) hat ein kostenloses Handbuch „Inklusion im Sport“ veröffentlicht. Es bietet Vereinen und Verbänden Hilfestellungen bei der Organisation und Durchführung inklusiver Veranstaltungen im Sport.
...weiter lesen8.000 Euro für vorbildlich nachhaltige Vereine
Landessportbund Hessen schreibt Umwelt-, Natur- und Klimaschutzpreis aus
Unter dem Motto „Ausgezeichnet nachhaltig“ hat der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) einen Umwelt-, Natur- und Klimaschutzpreis ausgeschrieben. Gesucht werden dafür Vereine und Einzelpersonen im Sport, die in diesem Bereich Aktionen und Projekte angestoßen haben und damit Vorbild für andere sind. Bewerbungsschluss für den mit insgesamt 8.000 Euro dotierten Preis ist der 30. Juni.
...weiter lesenAusschreibung Heinz-Lindner-Preis 2018 - Gesundheitssport und Integration
Der Heinz-Lindner-Preis wird in diesem Jahr zum 40. Mal vergeben. Bewerben können sich alle Vereine (nicht Abteilungen), die Mitglied im Landessportbund Hessen e.V. sind und in ihrem Verein Gesundheitssport anbieten.
Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema: Gesundheitssport und Integration.
Das neue Sportabzeichen-Online-Modul
Der Landessportbund Hessen hat sich zum Ziel gesetzt die Qualifizierung neuer, vor allem jüngerer Prüfer, voranzubringen. Ein Schritt in diese Richtung ist die Neuausrichtung der Basislehrgänge.
Seit Beginn diesen Jahres gibt es eine neue Qualifizierungsmaßnahme zum/zur Prüfer/-in für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) mit dem Schwerpunkt Leichtathletik und Schwimmen über insgesamt 15 Lerneinheiten (LE). Die Qualifizierungsmaßnahme ist in zwei Schritte unterteilt:

Landrat und Sportkreis verteilen Notebooks
Landrat Jan Weckler und Sportkreisvorsitzender Jörg K. Wulf haben, wie bereits im Vorjahr, erneut 15 Notebooks an Sportvereine übergeben. Die Anschaffung der Geräte wurde aus dem Topf der Sportförderung des Wetteraukreises finanziert, der im laufenden Jahr nicht für Vereinsprojekte ausgeschöpft wurde. „Das ist ein nicht alltägliches Vorgehen, dass Fördermittel im laufenden Vollzug einfach für einen anderen Zweck umgewidmet werden“, so Jörg K. Wulf bei der Begrüßung der Vereinsvertreter in der Servicestelle des Sportkreises in Echzell. Wulf bedankte sich daher ausdrücklich bei Landrat Jan Weckler für dieses unbürokratische und nutzstiftende Handeln. Landrat Weckler hob hervor, dass Vereinsarbeit in nahezu allen Sportarten inzwischen mit erheblichem Verwaltungsaufwand befrachtet ist, so dass diese kleine Digitalisierungsoffensive des Kreises hoffentlich einen Beitrag zur Entlastung der Vorstände darstellt. „Bitte melden sie uns zurück, ob und welchen Nutzen die Notebooks bei ihnen vor Ort entfalten“, so Weckler, der sich vorstellen kann, auch in den kommenden Jahren diese Aktion fortzusetzen.
...weiter lesen
Sportkreisvorstand in Klausur
Ende Oktober trafen Vorstandsmitglieder des Sportkreises und der Sportjugend Wetterau in Grünberg zu einer zweitägigen Klausurtagung zusammen.
Bestens untergebracht und versorgt waren die Teilnehmer im Sporthotel des Hessischen Fußballverbandes und so stand einer konstruktiven und konzentrierten Arbeit nichts im Wege. Ausgangspunkt für die Tagung war das Konzept „Sportkreis 2020“, das in den zurückliegenden Jahren erarbeitet wurde und auf seine Wirksamkeit geprüft und fortgeschrieben werden sollte.

MuMM-Aktivtag informierte zu Osteoporose
Der diesjährige MUMM-Aktivtag (Maßvoll und Motiviert Mitmachen)vom Sportkreis Wetterau in Kooperation mit dem Turngau Wetterau-Vogelsberg, hatte sich das Thema Osteoporoseprävention zum Schwerpunkt gesetzt. Bürgermeister Herbert Unger, Tanja Rauch als Seniorensportbeauftragte des Sportkreises Wetterau sowie Heike Schnoor und Ulrich Riemer vom Turngau Wetterau-Vogelsberg konnten dazu wieder zahlreiche interessierte Teilnehmerinnen in der Sporthalle in Florstadt begrüßen.
Zu Beginn der Veranstaltung referierte Dr. Andreas Göbel, der als Facharzt für Orthopädie in Bad Nauheim praktiziert, zum Thema Osteoporose. Unter dem Titel „bone meets muscle“ zeigte er auf, wie man aktiv Osteoporose entgegen wirken kann. Dieser Einführung folgten drei Workshops, wobei die Teilnehmer/innen im Tagesverlauf zwei davon belegen konnten.

Sportkreis Wetterau mit neuem Vorstand
Ein neuer Vorstand des Sportkreises Wetterau für die kommenden drei Jahre wurde vom 15. Sportkreistag am 20. April in Echzell bestimmt. Alter und neuer Vorsitzender ist Jörg K. Wulf aus Karben.
Für den nach zwölf Jahren zuletzt in der Funktion als stellvertretender Vorsitzender ausscheidenden Ortwin Faatz, wählte die Versammlung die Karbenerin Stefanie Buske. Den BGB-Vorstand komplettieren unverändert Thomas Stoll aus Echzell für den Bereich Finanzen und Mark Kannieß aus Butzbach für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit.

Vorstand der Sportjugend Wetterau deutlich verstärkt
Bei der Mitgliederversammlung der Sportjugend im Sportkreis Wetterau wurde jüngst ein neuer Vorstand gewählt. Erfreuliche Botschaft: der ohnehin sehr starke und aktive Wetterauer Jugendvorstand hat zahlreiche neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter gefunden. Jugendwart Sorin Onetiu berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des Jugendvorstandes im Jahr 2017, wie die Kinderfreizeit in den Sommerferien, den Jugendförderpreis und mehrere von der Jugend organisierte Fortbildungsangebote. Qualitätsmerkmale der Arbeit und der Grund für den guten Zuspruch bei allen Aktivitäten seien u.a. die gute Ausbildung der Mitglieder des Jugendvorstandes, die Teamfähigkeit jedes einzelnen und auch das klare Bekenntnis zum Verhaltenskodex Kindeswohl.
...weiter lesenRichtlinienänderung Sportförderung
Die neue Richtlinie der Sportförderung des Landessportbundes Hessen e.V. ist ab 01.07.2015 gültig. Der lsb h informierte über dieses Thema in der letzten Ausgabe der Zeitschrift "Sport in Hessen". Zusätzlich gibt es eine Abendhotline am Donnerstag, 02.07.2015 und 09.07.2015, mit Schwerpunktthema Sportförderung - neue Richtlinie (069/6789-318)
...weiter lesen
Terminkalender

Informationsabend zum Thema "Schule und Verein"
Ort: Sportkreis-Servicestelle, Hauptstr. 168, 61209 Echzell
am 21.02.2019 19:00h
Workshop "Projektbezogene Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen"
Ort: Sportkreis-Servicestelle, Hauptstr. 168, 61209 Echzell
am 14.03.2019 19:00h
Neue und geänderte Vereine


Verein für Bewegungsspiele Höchst a.d. Nidder
Sportart(en): Turnen, Fußball, Gymnastik, Kinderturnen
Herzlich Willkommen,
beim Sportkreis Wetterau e.V..
„Der Sport überwindet Grenzen
spricht alle Sprachen
und bleibt doch immer auch
ein Stück Heimat“
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über uns und unsere Aktivitäten informieren. Wenn Sie Anregungen und Wünsche haben, teilen Sie es uns bitte mit. Wir werden versuchen, diese schnellstens umzusetzen!